· 

Marktgeflüster - September 2025

Wie entwickelt sich die Stimmung an der Börse im September 2025, welche Aktien könnte man kaufen resp. verkaufen? Wie steht es um die Performance von Kryptos? In diesem Bericht greife ich aktuelle Themen von Finanz und Wirtschaft auf. Willkommen bei "Marktgeflüster", der Börsen-Einschätzung von Remo Peer.

Das ist keine Finanzberatung! Bitte beachten den Disclaimer.

Informationen in diesem Bericht basieren, sofern nicht anderes angegeben ist, auf diesen Quellen.

Tipps wie du deine eigenen Finanzen besser im Griff und unter Kontrolle hast, mit Budgetplan und Sparzielen
Vermögensaufbau bedeutet disziplinierter Umgang mit deinen Finanzen

Bewertung der allgemeinen Lage

Die Stimmung an den Finanzmärkten war in den letzten Tagen äusserst positiv. Am 17.09.25 steht die nächste Sitzung der US Notenbank FED an, und die Märkte gehen von einer Zinssenkung um 0.25% aus, resp. dürfte diese in den aktuellen Kursen bereits eingepreist sein. Verschiedene Börsen-Indizies weisen Höchststände aus.

SEC-Chef Atkins äusserst sich optimistisch: "Zeit für Krypto ist gekommen" (Link). Derweil rufen Krypto-Fans bereits den Beginn der Altcoin-Saison aus, dies aufgrund der fallenden BTC-Dominanz, welche zum Zeitpunkt dieses Berichts bei 56.7% liegt (Chart). Coin Market Cap weist derzeit einen Index-Wert von 71 aus (Link). Tatsächlich haben bereits zahlreiche Top-Coins deutlich angezogen.

Den wohl, meiner Meinung nach, umfassendsten Überblick über die aktuelle Börsenlage gibt Oliver Michel von der Firma tokentus Investment AG auf dem YouTube Kanal von DER AKTIONÄR wieder:

Aktien-Markt

Top:

  • Derzeit sind Aktien von Bitcoin-Minern meine Überflieger im Depot. Das längere Warten dürfte sich gelohnt haben. In Kürze plane ich erste Gewinnmitnahmen, obschon ich Sachen Kryptos mit einem unmittelbar bevorstehenden Bullrun rechne. Die besten 3 Titel in meinem Depot in diesem Bereich sind Riot Platforms (RIOT), Hut 8 (HUT) und Bitfarms (BITF). 

Flop:

  • Sika AG (SIKA): Kommt leider nicht wirklich in die Gänge. Meine Aktienposition steht aktuell 23% im Minus. Ich werde an der Aktie festhalten und nachkaufen, da dieser Titel Bestandteil meines Langfrist-Depots ist.

 

Folgende Aktien befinden sich derzeit auf meiner Watchlist, mit dem Ziel entweder erste Positionen aufzubauen oder bestehende zu erweitern:

 

JD.com:

  • JD.com (auch Jingdong) ist ein großer chinesischer E-Commerce-Anbieter mit starkem Fokus auf Logistik, Technologie und Supply-Chain-Infrastruktur.
  • Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 33,67 USD pro Aktie.
  • Analysten-Konsens bewerten JD.com überwiegend mit „Buy”. 
  • Das durchschnittliche Kursziel liegt laut einer Quelle bei ≈ 43,17 USD – das impliziert ein Potenzial von rund +30-40 % gegenüber dem aktuellen Kurs.
  • Ich habe gekauft: Persönlich habe ich eine Position vom Mini Future VC2VNR (ISIN: DE000VC2VNR9) erworben. Hinweis: Produkt weist einen sehr hohen Risikoindikator aus.

C3.ai (AI):

  • Was passiert ist: C3.ai hat Anfang August/September nach vorläufigen Quartalszahlen/Guidance einen massiven Ausverkauf erlebt (Berichte nennen Korrekturen um ~30–33% in kurzer Zeit). Das war eine Kombination aus schwächerer Umsatz-Guidance, Management-/CEO-Themen und Enttäuschung über Wachstum.
  • Warum Potenzial gesehen wird: C3.ai liefert Plattform-Software für grosse Unternehmen (MLOps, AI-Apps) — viele Analysten sehen strukturelle Nachfrage nach Enterprise-AI, daher gibt es Meinungen, dass ein „Turnaround“ möglich ist, wenn wieder Wachstum kommt.
  • Risiken: schwache kurzfristige Zahlen, Führungswechsel, hohe Volatilität; hohe Stimmungsabhängigkeit.
  • Ich habe gekauft: Persönlich habe ich eine neue, kleine Position von Aktien in meinem US-Depot aufgebaut.

The Trade Desk (TTD):

  • The Trade Desk ist ein führender Anbieter einer Demand-Side Platform (DSP) im Bereich programmatischer Online-Werbung. Werbekunden nutzen die Plattform, um Werbeplätze über viele Kanäle (Display, Video, Audio, Connected TV etc.) datengetrieben zu kaufen, zu planen und zu optimieren.
  • Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 45,15 USD pro Aktie.
  • In den letzten Monaten hat die Aktie stark korrigiert: z. B. über 30 % Rückgang vom vorherigen Niveau.
  • Analysten bewerten das Papier überwiegend mit „Buy” oder ähnlich positiven Ratings, trotz der Probleme. 
  • Das durchschnittliche Kursziel liegt bei ~ 92,50 USD auf 12-Monats Sicht – was deutlich über dem aktuellen Kurs liegt und ein Upside von etwa +70–80 % impliziert.
  • Gleichzeitig gibt es aber auch skeptische Stimmen: a) Konkurrenz nimmt zu, speziell von Plattformen wie Amazon, die eigene DSPs haben oder über eigene Inventare/Ökosysteme (z. B. Amazon, Netflix über DSPs) stark expandieren. b) Verlangsamtes Wachstumstempo c) Margendruck / operative Komplexität.
  • Ich habe gekauft: Nachdem ich Aktien bereits Ende April 2025 für ca. 50 USD gekauft und am 11.07.25 bei rund 75.50 USD verkauft habe, bin ich erneut mit einer neuen Aktienposition bei einem Kurs von 46.70 USD eingestiegen. Sollte der Kurs nochmals fallen, werde ich nachkaufen.

SoundHound AI (SOUN):

  • SoundHound AI arbeitet im Bereich Voice-AI / Conversational AI / Sprach-KI. Zuletzt hat das Unternehmen Akquisitionen getätigt (z. B. „Amelia”) und versucht, Geschäftssegmente wie Automotive, Restaurants, Enterprise stärker auszubauen.
  • Der Kurs liegt aktuell bei etwa 14,12 USD pro Aktie. 
  • In 2025 hat die Aktie deutlich an Wert verloren. Beispiele: Nvidia hat Anfang 2025 seinen gesamten Anteil verkauft, was zu einem Kursrückgang von ~ 20-30 % an einem Tag geführt hat. Insgesamt liegt der Kurs ungefähr 50-60 % unter dem Jahreshoch bzw. unter dem Höchststand vom Dezember 2024.
  • Analysten Einschätzung: Die Mehrzahl der Analysten sieht positiv auf SoundHound, viele mit „Buy“ oder „Outperform“, aber es gibt auch mehrere „Neutral“ bzw. „Hold“ Einschätzungen – vor allem von Analysten, die vorsichtig sind wegen Execution-Risiken.
  • Durchschnittliches Kursziel über verschiedene Analysten liegt bei etwa $12-$13,50 für die nächsten 12 Monate. Höchste Kursziele reichen bis ca. $18, manche sogar höher in früheren Einschätzungen.
  • Einige Analysten haben ihre Erwartungen nach unten korrigiert, insbesondere was Verluste, den Cash-Burn oder die Auslieferung neuer Produkte angeht.
  • Ich warte ab: Persönlich bleibe ich vorerst an der Seitenlinie und warte auf weitere Rücksetzer unter 10 USD. Die Aktie hatte ich bereits im 2024 gehandelt (Einstieg um 4.50 USD, Verkauf im Dezember 24 bei über 10 USD).

Fiserv (FI):

  • Fiserv ist ein Anbieter von Payment-Technologie und Finanzdienstleistungssoftwaresystemen, u.a. für Banken, Kreditgenossenschaften, Händler etc.
  • Der Kurs liegt derzeit bei rund USD 134,– pro Aktie.
  • Fiserv hat in 2025 erheblich an Wert verloren; laut Daten liegt der Rückgang gegenüber dem Jahresanfang bei etwa 35 %. Das liegt unter der Performance des Gesamtmarktes und gegenüber manchen FinTech-Peers.
  • Nach dem Q2 2025 Ergebnis kam es zu einem starken Kursrutsch, obwohl Umsatz und Gewinn pro Aktie die Erwartungen leicht übertrafen. Hauptgrund war: Die Guidance / Prognose für das organische Umsatzwachstum wurde gesenkt, und das Wachstum von Clover (insbesondere die Transaktionsvolumina) zeigte deutliche Verlangsamung.
  • Analysten Einschätzung: Meist „Strong Buy“ oder „Buy“ von vielen Analysten. Zwischen ~ USD 200-220 (je nach Analyst) für die kommenden 12 Monate. Einige sehr optimistische Ziele reichen bis ~ USD 250+.
  • Ich habe gekauft: Persönlich habe ich eine erste Position erworben. Rücksetzer werde ich zum Nachkauf nutzen.

 

Krypto-Markt

Gleiche Entwicklung wie bei den Bitcoin-Minern-Aktien findet derzeit bei den Coins selber statt: Die Kurse steigen! Wie einleitend in der allgemeinen Lageeinschätzung erwähnt nimmt die Bitcoin-Dominanz ab, was ein Zeichen für eine unmittelbar anlaufende Altcoin-Saison sein kann. Um mal drei auffällige Wochengewinner beim Namen zu nennen: Dogecoin (DOGE) + ca. 34%, Avalanche (AVAX) + ca. 22%, Solana (SOL) + ca. 20%.

 

Trotz der aktuell guten Stimmung ist im volatilen Krypto-Markt stets mit Korrekturen zu rechnen. Persönlich suche ich nochmals einen Einstieg bei Chainlink (LINK) um Kurse zwischen 15 - 18 USD.

Erstelldatum: 13.09.2025 | Letzte Aktualisierung: //

Kommentar schreiben

Kommentare: 0